Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Adipositaschirurgie

(BARIATRISCHE CHIRURGIE)

Was bedeutet Adipositaschirurgie oder Bariatrische Chirurgie?

Die Therapie wird bei krankhaftem Übergewicht eingesetzt, wenn alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten wie Ernährung, Bewegungs- und Verhaltensmodifikation ausgeschöpft oder versagt haben. Sie ist damit ein Baustein der multimodalen Adipositasbehandlung.

Für wen ist die Therapie geeignet?

Grundvoraussetzung ist ein sehr hoher Body-Mass-Index (>35–40kg/m²), der mit bestimmten Folgeerkrankungen einhergeht, beispielsweise Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck, Gallensteine, obstruktives Schlafapnoesyndrom, degenerative Gelenkerkrankungen oder psychische Erkrankungen.

Sie möchten sich gerne beraten lassen?

Wir beraten Sie gerne, welches der nachfolgend beschriebenen Operationsverfahren für Sie geeignet sein könnte und hoffen, Ihnen zu einer deutlich verbesserten Lebensqualität verhelfen zu können. Bitte bringen Sie zu unserer Sprechstunde einen Überweisungsschein mit.

Adipositas-Sprechstunde

nach telefonischer Vereinbarung

montags und donnerstags
von 13.00 bis 15.30 Uhr

freitags
von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Telefon: 04422 80-1301

Diagnostischer Werdegang vor der Operation

Welche Operationsverfahren bieten wir an?

Wir bieten die Operationsverfahren an wie Magenschlauchbildung, Magenbypass oder selten die biliopankreatische Diversion an. Die Eingriffe werden routinehaft minimal-invasiv vorgenommen.
Ziel ist, das Hungergefühl zu verringern. Dies wirkt sich vor allem auf eine Diabeteserkrankung positiv aus (bis zu 77% Verbesserung). Je nach Operationsverfahren ist mit einem Rückgang des Übergewichts um 30 bis 80 Prozent zu rechnen.

Nachsorge nach der Operation

Eine lebenslange (ernährungs-)medizinische Nachsorge einschließlich Nachsorgepass sind für Sie notwendig. Dadurch sollen

 Weitere Informationen: