Zentrale-Sterilgut-Versorgungs-Abteilung (ZSVA)
Sie versorgt nicht nur alle OP- und Pflege-, Untersuchungs- und Behandlungsbereiche des Nordwest-Krankenhauses mit wiederaufbereitungsfähigen Sterilgütern, sondern auch das Klinikum Wilhelmshaven und einige medizinische Praxen.
Aufbereitung von jährlich über 70.000 Sterilguteinheiten
Die ZSVA arbeitet im 2-Schichtsystem mit einem hochmodernen Industriestandard und bereitet jährlich über 70.000 Sterilguteinheiten auf. Die Aufbereitung von Medizinprodukten erfolgt nach validierten (nachprüfbaren) Verfahren unter Berücksichtigung des Medizinproduktegesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung und der Richtlinien des Robert-Koch-Institutes.
Unter Sterilgut versteht man Medizinprodukte wie beispielsweise Scheren, Klemmen, Zangen, Sonden, Laserfasern, Beatmungsmasken u.v.m. – also alle Instrumente, die zur Wundversorgung, bei Behandlungen und Operationen verwendet werden. In speziellen, aufwändigen Verfahren werden die Einzelteile gesäubert und in einem Desinfektions- und Sterilisationsprozess von möglichen Krankheitserregern wie Bakterien und Viren befreit – eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Zertifizierung höchster Qualitätsstandards
Die Sterilgutversorgung ist ein besonders sensibler Bereich, an den das NWK hohe Ansprüche stellt. Um das auch nach außen zu dokumentieren, wurde die ZSVA in Sanderbusch mit dem speziellen Gütesiegel DIN EN ISO 13485 für die Aufbereitung von Medizinprodukten und medizinischen Instrumenten ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung wird der ZSVA bescheinigt, dass die Organisation und die Arbeitsabläufe höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Hinzu kommen die sehr guten baulichen Gegebenheiten, die moderne technische Ausstattung und der hohe Qualifizierungsstand der Mitarbeiter. Damit ist eine optimale Sicherheit für die Patienten vor krankenhausbedingten Infektionen gewährleistet.
Der gesamte Aufbereitungsprozess kann durch das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch und durch die Unternehmen, die ihre Medzinprodukte hier aufbereiten lassen, jederzeit lückenlos online nachvollzogen werden. Der gesamte Produktionskreislauf verläuft EDV-gestützt und ist für alle Beteiligten transparent und überprüfbar. Damit alles reibungslos abläuft, wurde ein ausgeklügeltes Logistiksystem entwickelt.